✝️ Christentum-Unterrichtsmaterial – Sekundarstufe II (EF, Q1 & Q2)

Entdecke unser umfassendes Christentum-Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe II (Einführungsphase & Qualifikationsphasen). Von fundierter Bibelauslegung über kirchengeschichtliche Einheiten bis zu ethischen Fragestellungen – mit Arbeitsblättern, Textanalysen und Projektideen gestaltest du einen praxisnahen und reflektierten Religionsunterricht.

📖 Altes Testament & Pentateuch ✝️ Neues Testament & Evangelien 🏰 Kirchengeschichte ⚖️ Christliche Ethik 🎶 Liturgie & Gottesdienst 🕊️ Theologie & Dogmatik
Lade Produkte…

❓ Fachdidaktisches FAQ – Religion Sek. II (EF, Q1 & Q2)

1. Wie gestalte ich eine tiefgehende Bibelauslegung in der Einführungsphase (EF)?
Wähle einen prägnanten Textabschnitt (z. B. eine Bergpredigt-Passage). Arbeite mit hermeneutischen Leitfragen und exegetischen Arbeitsschritten. Dein Material bietet Textbausteine, Glossar und Interpretationsraster für Schritt-für-Schritt-Analysen.
2. Welche Methoden fördern das Verständnis biblischer Erzählstrukturen in Q1?
Nutze szenische Nachstellungen oder Graphic-Novel-Vorlagen. Ergänze Arbeitsblätter zu Erzählmotiven, Charakteranalysen und Handlungssträngen. So verknüpfen Schülerinnen und Schüler narratologische Theorie mit kreativem Zugang.
3. Wie integriere ich kirchengeschichtliche Themen praxisnah in Q2?
Plane Zeitstrahl-Projekte zu Reformation oder Konzilien mit digitalen Tools. Biete Quellenblätter (Geburtsurkunden, Dogmen-Texte) an und lasse Schülergruppen Rollenspiele bedeutender Persönlichkeiten gestalten.
4. Welche Zugänge eignen sich für christliche Ethik im Leistungskurs?
Führe Debatten zu ethischen Dilemmata (z. B. Bioethik, Wirtschaftsethik) durch. Verwende Fallstudien und Entscheidungsdiagramme, um philosophische Argumentationsmuster nachzuzeichnen und umzusetzen.
5. Wie fördere ich interaktive Gottesdienst- und Liturgie-Analysen?
Arbeite mit Video-Clips aus realen Gottesdiensten und liturgischen Arbeitsblättern. Schülerinnen und Schüler analysieren Elemente (Gebet, Gesang, Symbolik) und entwerfen eigene Liturgiebausteine in Kleingruppen.
6. Warum ist digitales Unterrichtsmaterial in der Oberstufe sinnvoll?
Digitale Quellenkorpora, interaktive Mindmaps und Online-Foren ermöglichen kollaboratives Arbeiten und vertiefen Recherchekompetenzen. Adaptierbare PDFs und Videos erweitern den didaktischen Werkzeugkasten.
7. Wie flexibel sind eure Religion-Module für EF, Q1 & Q2 einsetzbar?
Modulbaukasten-System: Kombiniere Bibelauslegung, Kirchengeschichte, Ethik und Liturgie nach Bedarf. Umfangreiche Differenzierungstipps sorgen für angemessene Leistungsanforderungen in allen Phasen.

✝️ Über stifo – Religion Sekundarstufe II

Seit fast einem Jahrzehnt entwickelt stifo hochwertiges Religion-Unterrichtsmaterial Sek II für die Einführungsphase und Qualifikationsphasen (EF, Q1 & Q2). In enger Zusammenarbeit mit Religionslehrkräften entstehen bei uns tiefgehende Bibelauslegungen, kirchengeschichtliche Fallstudien und praxisorientierte Ethik-Module.

Unsere Materialien umfassen exegetische Zugänge zum Alten und Neuen Testament, interaktive Projekte zur Kirchengeschichte, fundierte Einheiten zur christlichen Ethik sowie liturgische und dogmatische Analysen. Als editierbare PDFs und digitale Vorlagen unterstützen sie dich dabei, deinen Oberstufenunterricht abwechslungsreich, reflektiert und abiturorientiert zu gestalten.

EF – Einführungsphase Q1 – Qualifikationsphase 1 Q2 – Qualifikationsphase 2 📜 Altes Testament 📖 Neues Testament 🏰 Kirchengeschichte ⚖️ Christliche Ethik 🎶 Liturgie & Gottesdienst 📚 Theologie & Dogmatik