🔭 Physik Unterrichtsreihen – Sekundarstufe II (EF, Q1 & Q2)

Entdecke unsere fachdidaktisch ausgearbeiteten Physik-Unterrichtsreihen für die Sekundarstufe II. Ob Einführungsphase oder Qualifikationsphasen Q1 & Q2 – mit spannenden Experimentmodulen, präzisen Formelsammlungen und interaktiven Simulationen bist du bestens gerüstet, um deine Schülerinnen und Schüler sicher durch Mechanik, Elektromagnetismus, Thermodynamik und moderne Physik zu führen.

🔧 Mechanik & Dynamik ⚡ Elektromagnetismus 🌡️ Thermodynamik 💡 Optik & Wellen 🔬 Moderne Physik
Lade Produkte…

❓ Fachdidaktisches FAQ – Physik Sek. II (EF, Q1 & Q2)

1. Wie gestalte ich eine einführende Mechanik-Einheit in der EF anschaulich?
Starte mit einer Alltagssituation (z. B. Bremsweg eines Fahrrads). Arbeite dann im Experiment: Messung von Zeit und Weg auf geneigter Ebene. Lasse SuS Daten erfassen, diagrammatisch auswerten und die Grundgleichungen herleiten.
2. Welche Zugänge eignen sich zur Vertiefung des Elektromagnetismus in Q1?
Nutze interaktive Simulationen zu Feldlinien und Spulenstrom. Ergänze praktische Versuche (z. B. Motorbau) und Diagrammaufgaben zur Induktionsspannung. So verknüpfen SuS Theorie und Praxis nachhaltig.
3. Wie fördern Experimente zur Thermodynamik das Verständnis in Q2?
Führe kleine Versuche zu Wärmeausdehnung und Temperaturmessung durch. Verknüpfe das mit Berechnungen von Wärmekapazität und Zustandsänderungen in Gasen. Abschließend diskutiert die Klasse die Energieerhaltung am Beispiel realer Systeme.
4. Wie integriere ich Optik- und Wellenphänomene methodisch abwechslungsreich?
Baue Stationenlernen auf: Lichtbrechung mit Prisma, Interferenz mit Doppelspalt, Resonanz in schwingenden Systemen. Ergänze Videos und Messprotokolle, damit SuS Zusammenhänge eigenständig erschließen.
5. Welche fachdidaktischen Anforderungen gelten für moderne Physik?
Setze historische Experimente (z. B. Fotoeffekt) als Einstieg ein. Erkläre quantenmechanische Grundbegriffe mit Alltagsszenarien und einfachen Rechnungen. Diskutiere Anwendungen in Technik und Forschung, um die Relevanz zu verdeutlichen.
6. Warum lohnt sich der Einsatz digitaler Mess- und Simulations-Tools?
Digitale Sensoren und Simulationen erlauben präzise Datenerhebung und schnelle Visualisierung komplexer Phänomene. SuS üben so moderne Arbeitsmethoden und vertiefen ihr Verständnis interaktiv.
7. Wie flexibel sind eure Physik-Unterrichtsreihen für EF, Q1 & Q2 einsetzbar?
Unsere Module sind modular aufgebaut: Wähle einzelne Versuche, ganze Themenblöcke oder Projektwochen. Mit differenzierten Arbeitsblättern und Zusatzaufgaben passt du das Material optimal an deine Kursstufe an.

🔭 Über stifo – Physik Sekundarstufe II

Bei stifo erhältst du seit fast einem Jahrzehnt hochwertiges Physik-Unterrichtsmaterial Sek II, passgenau für EF, Q1 & Q2. Wir arbeiten eng mit Lehrkräften zusammen, um dir didaktisch ausgereifte Experimente, Simulationen und Übungskonzepte zu bieten.

Unsere Module decken Mechanik, Elektromagnetismus, Thermodynamik, Optik & Wellen sowie Moderne Physik ab – alle als editierbare PDFs und digitale Vorlagen. Damit gestaltest du deinen Oberstufenunterricht praxisnah, interaktiv und abiturorientiert.

EF – Einführungsphase Q1 – Qualifikationsphase 1 Q2 – Qualifikationsphase 2 🔧 Mechanik & Dynamik ⚡ Elektromagnetismus 🌡️ Thermodynamik 💡 Optik & Wellen 🔬 Moderne Physik